Samstag, 26. Dezember 2009

Die Aufgaben meines Homeservers

vor einiger Zeit habe ich bereits die Komponenten für den neuen Homeserver zusammengestellt und bei meinem Hardware-Schrauber des Vertrauens gekauft. Hauptaugenmerk lag auf 64Bit und energiesparend.

Der Server soll in unserem Haus folgende Aufgaben warnehmen:
  • ausfallsicherer NAS - zur Speicherung aller angefallen Bilder, Musik, sonstigen Dateien und Filme
  • 1-Wire Gateway - owfs
  • Multimedia-Center - wahrscheinlich XBMC zur komfortablen Ansicht der Musik, Bilder, Filme
  • EIB/KNX-Gateway - eibd
  • Telefonanlage - Asterisk, FreeSwitch oder Trixbox mit Freepbx
  • Multiroom-Player und Audiomatrix - JackAudio
Als Betriebssystem habe ich Ubuntu 9.10 (Karmic) ausgewählt und installiert.

Zunächst schwirrte die Idee im Raum das Betriebssystem auf eine 8GB SSD zu installieren und jede weitere Software in das SoftwareRAID5 zu installieren. Nachdem ich aber einige Zeit erfolglos damit verbracht habe, aptitude und Co die Speicherorte für zu instalierende Software umzugewöhnen, werkelt seit vorgstern eine 500GB SATA II Platte als Systemplatte (50GB per LVM zugewiesen).

Nun mache ich mich mal an die Installation der einzelnen Software-Teile ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen